Diözesanverband
Arbeitsbereiche
Viele Suchtkranke und Angehörige engagieren sich über den Gruppenbesuch hinaus für andere Betroffene, z.B. durch die Übernahme einer Multiplikatoren-Aufgabe. Ein- bis zweimal jährlich kommen die Funktionsträger/-innen aus allen Regionen Deutschlands zu zweitägigen Multiplikatoren-Arbeitstagungen zusammen, um sich themenspezifisch zu ihrem Arbeitsbereich auszutauschen, zu informieren und weiterzubilden.
Dadurch erhalten sie zum einen neue Ideen und Impulse für das eigene Engagement vor Ort. Zum anderen gestalten sie mit ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen den jeweiligen Arbeitsbereich auf Bundesebene mit.
Die Multiplikatoren bilden also das Bindeglied zwischen dem Bundesverband und den Diözesanverbänden. Außerdem ist es ihre Aufgabe, die Gruppen vor Ort zu unterstützen.

Arbeitsbereiche
Die Arbeitsbereiche ÖFFENTLICHKEITSARBEIT und SEMINARWESEN werden direkt vom Vorstand wahrgenommen und sind den stellvertretenden Vorsitzenden zugeordnet.
Derzeit gibt es noch folgende sieben Arbeitsbereiche. Auf den Fotos sehen Sie die Arbeitsbereichsleiterinnen und -leiter. Die jeweiligen Konzepte der einzelnen Arbeitsbereiche können in der entsprechenden PDF-Datei nachgelesen werden. -

Frauen- und Männerarbeit / Gender
Anne Bettker

Frauen- und Männerarbeit / Gender
Thomas Heck

Familie als System
Martin Albrecht

Angehörigenarbeit
Marianne Koppold

Angehörigenarbeit
Waltraud Augustin

Senioren 55 plus
Walter Manz
